👇Wähle „PLAY“ und erwecke Strufus zum Leben!👇

Stein auf Stein

Über mich werden viele Geschichten erzählt. Eine davon rankt sich um das Strufuskreuz, über das du im weiteren Verlauf des Erlebnispfades noch mehr erfahren wirst. Diese Sage will ich dir hier erzählen:

Einstmals brauchte nämlich ein Bauer einen festen Untersatz für seinen Ofen. Er zerschlug das Strufuskreuz und nahm die Brocken mit nach Hause. Nachdem er die Teile als Fundament unter den Ofen gelegt hatte und diesen anbrannte, fing der Kamin furchtbar an zu qualmen und wollte nicht wieder aufhören. Der Mann bekam es mit der Angst und schaffte schleunigst die Kreuzstücke wieder an den alten Ort – und siehe da: Der Ofen brannte wie ehedem. 

erstellt von Annika Hampe und Heike Friedrich

Drum lass das, was du in der Natur vorfindest an seinem Platz, beschädige und zerstöre nichts – es sei dir gedankt und wird dein Schaden nicht sein. 

Ganz in der Nähe siehst du ein aus Feldsteinen errichtetes Ehrendenkmal. Es gehört nicht zu meiner Geschichte, aber zur der Geschichte von Hombressen. Das Denkmal erinnert an die im ersten Weltkrieg Gefallenen. Zunächst pflanzten die Angehörigen für jeden gefallenen Soldaten in diesem schrecklichen Krieg eine Linde auf diesem Hügel, so dass bald ein Lindenhain entstand. Mit zunehmender Zahl der im Krieg Gebliebenen konnte nicht mehr für jeden eine Linde gepflanzt werden. Daher errichtete eine Schulklasse das Denkmal aus Feldsteinen, das wie der Lindenhain im zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört wurde. Der Heimat- und Spinnstubenverein hat das Denkmal liebevoll neu errichtet. 

Aber mehrfach wurden auch in heutiger Zeit Steine daraus entfernt und Denkmäler, die uns lieb und wichtig sind, beschädigt.

Geh achtsam um mit allem, was du in der Umgebung vorfindest. 

Lass uns nun weiter zur Feuerstelle bei der Station 3 gehen.

geschrieben von Heike Friedrich und Annika Hampe