👇Wähle „PLAY“ und erwecke Strufus zum Leben!👇
Bäumchen wechsle dich

Wenn du etwas weiter nach links zur Bank gehst, siehst du ein weiteres wichtiges Denkmal Hombressens: Die Friedenseiche. Diese Eiche wurde ca. 300 Jahre nach meiner Wirkungszeit gepflanzt – zum Ende des Deutsch Französischen Krieges 1871 als Mahnmal für den Frieden. Übrigens, die Grundschule hier im Dorf ist ebenfalls nach ihr benannt. Obwohl ich persönlich Strufus Grundschule erheblich tauglicher gefunden hätte.
Weiter rechts siehst du in der Senke das Gelände des Vogelparks.
Mein Unterschlupf lag tief im Wald, gut verborgen vor Forstleuten, Bauern und Vorbeiziehenden. Auf dem Weg ins Dorf überquerte ich dieses Gebiet, das der Kringel (im Volksmund Gringel) genannt wird. Schon zu meiner Zeit war der Hügel ein ganz besonderer Ort mit einer wundervollen Aussicht, die nicht nur mich in seinen Bann gezogen hat. Der Hügel hat sich über die Jahrhunderte verändert. So schufen die Hombresser hier ihren ersten Sportplatz, dieser wurde zwei Jahre nach dem Bau der Schule (1963/64) an seinen heutigen Standort verlegt. Danach wurde das Gelände vom Reitverein übernommen und du stehst gerade auf der Galopprennbahn, die um den Reitplatz herumführt und noch heute von Reitern genutzt wird.

erstellt von Annika Hampe und Heike Friedrich
In diesem Bereich ist die Vielfalt der Baumarten größer als im vorderen Teil, dem Hochzeitswald.
Findest du eine Weide, eine Birke oder einen Haselstrauch, die der Besenkarl für seine Besen benutzt haben könnte?
Welche Baumarten kannst du noch entdecken?



Stand: 21.03.2025
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_%28Gattung%29#/media/Datei:Illustration_Salix_caprea0.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Birken#/media/Datei:Illustration_Betula_pendula0.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Hasel#/media/Datei:Illustration_Corylus_avellana0.jpg
Hast du alle entdeckt, dann geh nun weiter zu Station 7.
geschrieben von Heike Friedrich und Annika Hampe